Du suchst ein Gedicht zu einem bestimmten Thema? Dann klicke hier in der Wortwolke:
1001 Nacht
ABC
Abenteuer
advent
AlleinSein
Alphabet
AndersSein
Angstbesiegen
Animiertes
Anziehen
Backen
Bär
Basteleien
Begegnung
Bert
berühmteDichter
Bionicle Lego
Dazugehören
Drachen
Draußen
DuUndDieWelt
Elfen
Eltern
Eroberungen
Essen
Fantasie
Feen
Ferien
ferneLänder
Fest
Flohzirkus
Fremdes
FremdeWörter
Freundschaft
Garten
Gefahr
Gefühle
geschichte
Gespenster
Gewinnen
Glück
Glumpf
GroßundKlein
Grusel
GutundBöse
Heile-Machen
Helden
Herbst
Hexe
Hexerei
IchUndDu
Jahreszeiten
kämpfer
KampfundAction
Kindergarten
Kleidung
kleineMädchen
Kochen
könige
Krank-Sein
KunstundMalerei
Lieder
Mädchen
Märchen
Meer
Mensch und Tier
Missgeschick
Mundart
Mut
Namen
Natur
Naturstudien
NaturundKunst
Nixen
Orient
Pantum
Papiertheater
Phantastisches
Piraten
Prinzessin
Rätselraten
Riesen
Rosalind
Schabernack
Schauriges
Schlafen
SchönheitundKörperpflege
SciFi
SehenundStaunen
Selbermachen
Sinne
Spinat
Spinne
sprachgebastel
Stabreim
StarWars
Streit
Suchen und Finden
Theater; KunstundMalerei
Tiefsee
Tiere
Tiergeschichten
Ungeheuerliches
Verliebtsein
Villanelle
Vornamen
Wald
Wasserwesen
weihnachten
Wettkampf
Wild-Sein
Wind und Wetter
Winter
Wortspielereien
Zauberei
Zirkus
Zwerge
Donnerstag, 3. März 2011
Bühnenzauber
Warst du schon mal im Theater?
Das ist ein gar feiner Ort!
Oma, Opa, Mutter, Vater
-Kinder auch! - sind gerne dort!
Lassen sich vom Spiel verzaubern,
in Geschichtenwelt verweben.
Wolln mit Helden weinen, schaudern,
lachen, beben, Glück erleben.
Und so strömt das Publikum
Sitze-suchend in den Saal,
raschelt, murmelt, wird dann stumm.
Letzte husten schnell noch mal.
Da - die Lichter gehen aus.
Jemand dreht an Hebeln, Knöpfen.
Jeder blickt jetzt gradeaus,
man sieht's an den Hinterköpfen.
Die, die's nicht erwarten können,
recken ihre Hälse lang.
Doch man kann noch nichts erkennen
- und so mancher wartet bang,
bis der Vorhang endlich gleitet
und den Blick zur Bühne weitet:
Lichter an, dazu Musik!
Achtung: jetzt beginnt das Stück!
.theater-gedicht/bühnen-gedicht: die amelie `11
.bilder: 1.Bild. Neptun-Theatre von Pollock, London, zur Verfügung- und aufgestellt, sowie bearbeitet und fotografiert von Ulrich Chmel, Papiertheaterkünstler und -spieler, Wien,
2. und 3. bild: Papiertheater aus dem Verlag Schreiber in Esslingen, Proszenium mit Musikapelle: Bogen Nr. 300 (ab 1885), Kulissen und Hintergrund: „Bauernstube“, Anfang 20. Jh.
Landesmuseum Württemberg (Außenstelle Museum für Volkskultur in Württemberg, Waldenbuch)
2.12, Inv. Nr. VK 1980/206 und VK 1980/614, Photo: Andreas Praefcke
Dienstag, 1. März 2011
Kennt Ihr schon Papiertheater?
Vor zweihundert Jahren, als es noch kein Fernsehen gab, hatten viele Familien ihr eigenes, kleines Papiertheater zu Hause und haben dort berühmte Märchen und Bühnenstücke gespielt, dazu musiziert und sich allerhand einfallen lassen, um Geräusche in den Geschichten möglichst spannend und echt klingen zu lassen. Ich stell mir das toll vor!
Guckt einfach mal in die Videos, die ich gefunden habe.
Viel Vergnügen, euer Bert!
Brumm!
Guckt einfach mal in die Videos, die ich gefunden habe.
Viel Vergnügen, euer Bert!
Brumm!
Sonntag, 27. Februar 2011
Über Drachen
Viel wird über sie erzählt,
einiges falsch dargestellt.
Märchen seien drum vergessen
über Jungfraun, aufgefressen.
Niemals ist das so gewesen!
Drachen sind sensible Wesen!
Das "Weshalb" kannst du hier lesen:
Weil die Drachen Lügen hassen,
mehr als Tee in Untertassen,
sollte man das Schwindeln lassen!
Weil die Drachen jene mögen,
die behutsam Freundschaft pflegen,
kann ein Streit sie sehr erregen.
Weil die Drachen Frieden lieben,
sind sie auch nur dort geblieben,
wo wir uns im Gut-sein üben.
Weil die Drachen gerne lachen
über schöne, feine Sachen,
haben sie so große Rachen.
Jeder Zahn drin bringt vom Glück
einem guten Mensch ein Stück!
.drachen-gedicht/glücks-gedicht/märchen-gedicht: die amelie ´11
.drachen-bild: kinderzeichung: georg n., 7 jahre, (sohn von amelie)
einiges falsch dargestellt.
Märchen seien drum vergessen
über Jungfraun, aufgefressen.
Niemals ist das so gewesen!
Drachen sind sensible Wesen!
Das "Weshalb" kannst du hier lesen:
Weil die Drachen Lügen hassen,
mehr als Tee in Untertassen,
sollte man das Schwindeln lassen!
Weil die Drachen jene mögen,
die behutsam Freundschaft pflegen,
kann ein Streit sie sehr erregen.
Weil die Drachen Frieden lieben,
sind sie auch nur dort geblieben,
wo wir uns im Gut-sein üben.
Weil die Drachen gerne lachen
über schöne, feine Sachen,
haben sie so große Rachen.
Jeder Zahn drin bringt vom Glück
einem guten Mensch ein Stück!
.drachen-gedicht/glücks-gedicht/märchen-gedicht: die amelie ´11
.drachen-bild: kinderzeichung: georg n., 7 jahre, (sohn von amelie)
Abonnieren
Posts (Atom)